Forschende der TUM und der LMU erforschen in einer Studie eine neue Therapie bei Morbus Crohn. Auf einen „Mikrobiom-Neustart“ ...
Die Technische Universität München hat eine weitreichende Strategie zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Forschung, ...
Die meisten Menschen wünschen sich die Einschränkung von problematischen Inhalten in den sozialen Medien. Dies zeigt eine ...
Der größte deutsche Mobilitätsforschungscluster MCube fordert einen grundlegenden Wandel in der Mobilitätspolitik.
Vom Boden in die Atmosphäre – Ammoniak-Emissionen sind ein globales Problem für die menschliche Gesundheit und die Umwelt.
Forschende haben herausgefunden, dass Mukoviszidose vermutlich schon bei Neugeborenen Veränderungen im Immunsystem bewirkt.
Die Technische Universität München (TUM) bietet für über 200 Studierende mit unterschiedlichem Hintergrund ein neues Programm ...
Die Mehrheit der 15-Jährigen in Deutschland traut sich nicht zu, die Qualität von Informationen im Internet zu beurteilen, ...
Pflanzen setzten bei der Photosynthese ganz maßgeblich auf quantenmechanische Effekte für den verlustfreien Energietransport.
Der TUM Incubator ist ein Ort, der droov.io geholfen hat, die ersten Schritte in Richtung Start-up und Betrieb zu machen. Die ...
Zur Bundestagswahl haben etliche Politikerinnen und Politiker angekündigt, aufgrund des Ausmaßes von Drohungen und Diffamierungen im digitalen Raum nicht mehr kandidieren zu wollen. Digitale Gewalt ...
Können Proteine unser Verständnis von Gesundheit und Medizin revolutionieren? Die 3sat-Doku „Die Protein-Revolution“ beleuchtet verschiedene Perspektiven auf diese Bausteine des Lebens und bietet ...