Mit frenetischem Jubel feierte das Premierenpublikum die Erstaufführung der Oper "GuercÅ“ur“ von Albéric Magnard (1865-1914) an der Oper Frankfurt. Vor fünf Jahren als eine Wiederentdeckung gefeiert, b ...
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der ...
Das Orchester Il Gardellino unter der Leitung Bart Van Reyns beeindruckt mit einer so einfühlsamen wie virtuosen Darbietung zweier geistlicher Kantaten von Händel und Ferrandini.
Der Ensembleleiter, Organist und Leiter des Chors des Leipziger Gewandhauses Gregor Meyer widmet sich mit seinem Ensemble 1684 seit einigen Jahren in überaus verdienstvollen Erkundungen dem Werk ...
Düsseldorf gilt als "größte japanische Stadt" in Deutschland - so wundert es nicht, dass es dieses Jahr als einziger deutscher Spielort das Bach Collegium Japan im Rahmen seiner Europa-Tournee mit ein ...
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Einen anderen Bruckner zeigt Gielen, einen Morton Feldman sehr ähnlichen Bruckner. Es gibt keine Entwicklung bei Bruckner, das dramatische ist nur Oberfläche. Darunter liegt eine zweite, tiefere ...
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Münster, 04.01.1999. Der deutsche Komponist und Kirchenmusiker Peter Janssens ist tot. Er starb nach einem Schlaganfall am Heiligen Abend im Alter von 64 Jahren in Münster. Janssens war seit 1966 als ...
Georg Philipp Telemanns ‚Messias‘ TWV 6:4 hat mit Händels gleichnamigem Oratorium kaum mehr als den Titel gemeinsam. Telemanns Werk (1759) beruht auf Auszügen aus Friedrich Gottlieb Klopstocks ...