Das Gesamtwerk besteht tatsächlich aus nur drei Langfilmen, die Storch ordentlich Renommee eingebracht haben ob seiner ...
Ohne Gespenster: Das Problem ist das Fernsehen in den Köpfen – Überlegungen ausgehend vom diesjährigen Festival ...
So muss Kino einmal gewesen sein: Eine Erinnerung an den schönsten Kinomoment des letzten Jahres, die Viennale-Premiere von ...
»Restaurant oder Museum, das ist hier die Frage. Die große Theaterschauspielerin Makro beendet ihre Karriere und kehrt in ihre Heimatstadt zurück. Dort dreht sich alles um die legendäre ...
Schon wieder »Nosferatu«: Jan-Christoph Gockel inszeniert an den Münchner Kammerspielen eine Variation des Stummfilmklassikers mit ganz viel Selbstbezug und noch mehr Klamauk ...
»Der Filmwissenschaftler Alexander Horwath betrachtet Persönlichkeit, Leinwandpersona, Leben und Karriere des US-Schauspielers Henry Fonda, der zu den beliebtesten Darstellern Hollywoods ...
»In dem vergnüglichen Episodenfilm knacken ein mittelloser Familienvater, ein Mauerblümchen, ein Selbstmordattentäter und ein Rentner im Seniorenheim den Jackpot im Lotto. Doch die ...
»'Auch wenn ich alles verliere...' ist der letzte von den drei biografischen Filmen des estnischen Filmemachers Dorian Supin über Arvo Pärt. In diesem Film entziffert Pärt – der Komponist, ...
»In einer französischen Apotheke wird bei einem Schwangerschaftstest der Brief eines chinesischen Häftlings entdeckt. Dieser beklagt seine Zwangsarbeit in einem Gefängnis, in dem Produkte fü ...
»Amir hütet ein furchtbares Geheimnis: Sein linkes Bein beginnt, schwarz zu werden. Die Fäulnis breitet sich immer weiter aus und wird bald seinen ganzen Körper verschlingen. Es sei denn, er kann das ...
In Chinatown, San Francisco, wird 1900 die Tochter eines einflussreichen US-Kongressabgeordneten ermordet. Schnell gerät ein Chinese in Verdacht. Pogromstimmung macht sich breit. Ein Duo ungle ...