Es ist eine Art Fantasy-Roman des 16. Jahrhunderts: "Orlando furioso" von Ludovico Ariosto. Händel bediente sich daran für ...
Hören Sie unser Frühprogramm und gewinnen Sie eine Reise für zwei Personen inklusive Klassik-Events der Extraklasse nach Wien. Alles, was Sie tun müssen: Rätsel lösen. Mit ein bisschen Glück sind Sie ...
Die Ausbildung von Lehrkräften im Fach Schulmusik soll attraktiver werden, as möchte der Deutsche Musikrat. Er hat deshalb ...
Die großen Orchester lieben ihn: Der Dirigent Iván Fischer, 1951 in Budapest geboren, steht für Metierkenntnis und ...
Diese Musik erzählt mehr, als es ein Vorleser je könnte. Als Maurice Ravel die französische Märchensammlung "Meine Mutter die ...
Sie hat eine Million Euro gesammelt, damit zum 150. Geburtstag der Festspiele im kommenden Jahr doch noch Richard Wagners ...
Klaus Mäkelä ist 2024 der gefragteste Dirigent, Mozart der meistgespielte Komponist. Die Bachtrack-Statistik zeigt Stars, ...
An der Wiener Staatsoper feierte die Neuinszenierung der "Zauberflöte" Premiere. Regisseurin Barbora Horáková siedelt Mozarts ...
Zwischen Barockmusik und Jazz: Christina Pluhars neues Album "Terra Mater" ist eine schwungvolle, frische, humorvolle Huldigung der Natur – und eine eindringliche Warnung vor deren Zerstörung.
"Jetzt oder nie", so heißt eine neue Doku über Cellistin Anastasia Kobekina und ihren Weg auf die Weltbühne. Ab heute ist der Vierteiler in der ARD-Mediathek zu sehen. BR-KLASSIK verrät sie, was es ni ...
Maria Callas, kürzlich 100 Jahre alt geworden, war "La Divina" – die unübertroffene Operngöttin. Regisseur Pablo Larraín ...
So nah wie möglich ran ans Publikum, empfahl Komponist Kurt Weill im Regiebuch zur Uraufführung der kapitalismuskritischen ...