Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der ...
Das Orchester Il Gardellino unter der Leitung Bart Van Reyns beeindruckt mit einer so einfühlsamen wie virtuosen Darbietung zweier geistlicher Kantaten von Händel und Ferrandini.
Der Ensembleleiter, Organist und Leiter des Chors des Leipziger Gewandhauses Gregor Meyer widmet sich mit seinem Ensemble 1684 seit einigen Jahren in überaus verdienstvollen Erkundungen dem Werk ...
"Ein gemeinsamer Lebensklang." Der Komponist Nikolaus Matthes im Gespräch über die „kompositorische Tat“ seiner neuen Markus-Passion.
"Casals kämpfte für den Frieden." Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist. Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des ...
Heidelberg, 31.01.2025. Das Animato Quartet aus den Niederlanden hat den mit 12.000 Euro dotierten 1. Preis des Wettbewerbs ...
Wien, 30.01.2025. Der Erste Bank Kompositionspreis 2025 geht an den italienischen Komponisten Pierluigi Billone. Die Uraufführung des Preisträgerwerkes findet im Rahmen Anfang November 2025 beim ...
Angela Hewitt bietet eine gelungene Fortsetzung ihrer Gesamteinspielung sämtlicher Klaviersonaten von W. A. Mozart.
Von den drei hier zu hörenden Werken des baskischen Komponisten Gabriel Erkoreka kann nur das Cellokonzert vollauf überzeugen.
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Einen anderen Bruckner zeigt Gielen, einen Morton Feldman sehr ähnlichen Bruckner. Es gibt keine Entwicklung bei Bruckner, das dramatische ist nur Oberfläche. Darunter liegt eine zweite, tiefere ...
Münster, 04.01.1999. Der deutsche Komponist und Kirchenmusiker Peter Janssens ist tot. Er starb nach einem Schlaganfall am Heiligen Abend im Alter von 64 Jahren in Münster. Janssens war seit 1966 als ...